
Foto: carlos.pintau | freepik.com
Augmented und Virtual Reality für bessere Kundenbeziehungen
Die Wahrnehmung immersiver Technologien beschränkt sich nicht mehr auf Science-Fiction und Gaming. Viele Unternehmen erkennen mittlerweile die erheblichen Vorteile der Nutzung virtueller und erweiterter Realitäten zur Verbesserung ihrer Verkaufs- und Kundenmanagementabläufe. Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) verändern die Art und Weise, wie sie mit ihren Kunden interagieren und Dienstleistungen anbieten können.
Diese Technologien der erweiterten Realität (Extended Reality, XR) öffnen neue Türen, um das Kundenerlebnis zu verbessern und Verkaufsprozesse zu optimieren. Neben der Möglichkeit, neue Produktvisualisierungen zu kreieren und Kundenbeziehungen durch die Förderung von Interaktionen zu vertiefen, bieten sie Unternehmen auch die Chance, eine emotionale und greifbare Verbindung zu Produkten oder Prozessen herzustellen.
VIRTUELLE REALITÄT IM ECHTEN LEBEN
Die VR-Technologie findet etwa in der Immobilienbranche vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Sei es während des Bauprozesses oder bei der Bewerbung eines Miet- oder Kaufobjektes: Mit VR können Bauträger oder Makler:innen Effizienz und Kundenfreundlichkeit verbinden. Auf virtuellen Baustellen sind Maße und Raumaufteilung jederzeit und risikolos verkleiner-, vergrößer- oder anderweitig bearbeitbar. An einem Kauf oder einer Anmietung einer Immobilie interessierte Kund:innen können das Objekt jederzeit von jedem Ort aus erstbesichtigen, was Zeit und Ressourcen raubende Leerläufe vermeidet, die durch erfolglose Besichtigungstermine entstehen.
Eine Steigerungsstufe stellt Augmented Reality dar, bei der digitale visuelle Elemente über realen Live-Bildern angezeigt werden. Dies erlaubt es potenziellen Kund:innen, sich ein Bild davon zu machen, wie gut Möbel in einen bereits bestehenden Raum passen oder wie eine noch nicht gebaute Immobilie in der Realität vor Ort aussehen wird.
TRAININGSPARTNER EXTENDED REALITY
Großes Potenzial hat die Nutzung von VR oder XR auch bei der Vermittlung komplexer Arbeitsschritte – insbesondere in einer Lernumgebung, die im realen Leben viele Ressourcen binden würde oder gefährlich wäre. Paradebeispiele sind hier das Training gefährlicher Situationen für Pilot:innen oder Lokführe:rinnen wie auch die Simulation von Operationen, die es Mediziner:innen ermöglicht, neue OP-Techniken stresslos am nur virtuell lebenden Objekt zu erlernen.
XR ist aber auch für Unternehmen, etwa der Energiebranche, interessant, die technische Serviceleistungen im Portfolio haben. Mit ihr können Techniker:innen dezentral geschult werden und Reise- sowie Materialkosten entfallen. Gerade im Wartungsbereich ist das Vertrauen der Kund:innen in das Können der Mitarbeiter:innen besonders wichtig: Die Gewissheit, dass alle Techniker:innen, egal in welcher Region sie gerade tätig sind, die beste Ausbildung zum entsprechenden Gerät oder Anlage besitzen, schafft eine gute Basis für Kundenzufriedenheit.
CRM FÜR EINEN XR-EINSATZ MIT MEHRWERT
„All diese Anwendungen erbringen ihr volles Potenzial aber nur dann, wenn sie möglichst reibungslos in die Geschäftsprozesse integriert werden können“, meint Gerhard Wanek, Geschäftsführer von CURSOR Austria: „VR alleine wäre eine nette, aber teure Spielerei. Mit der Einbindung und Weiterverwertung der generierten Informationen über das Verhalten der Nutzer:innen und ihr Feedback über ein CRM-System können Zielgruppen besser segmentiert, die Kommunikation personalisiert und weitere VR-Inhalte optimiert werden. Dann kann diese Technologie zu einem echten Wettbewerbsvorteil werden.“
Nutzen Sie in Ihrem Unternehmen bereits eine Form der Extended Reality oder denken Sie darüber nach? Ist es noch eine Insellösung oder schon in die Prozesse integriert? Wie sehen Sie das Potenzial virtueller und erweiterter Wirklichkeiten? Schreiben Sie uns doch einfach an
Wenn Sie tiefer in die Materie eindringen wollen, empfehlen wir Ihnen diese Links:
• Hyper-Reality. Ein Film von Keiichi Matsuda
• So hebt Extended Reality Anlagenwartung aufs nächste Level
• Podcast: Next Level Business mit VR